Was ist neu mit Version 2.6?
Die Version 2.6 von BigBlueButton wurde am 23. März 2023 released. Wir möchten Ihnen diese Verbesserungen und neuen Funktionen schnellstmöglich zur Verfügung stellen und werden nun sukzessive komplett auf BBB 2.6 umstellen. Die genauen Änderungen können im offiziellen BBB Changelog in englischer Sprache nachgelesen werden. Konkret sind folgende Bereiche betroffen:
Ab Version 2.6 von BigBlueButton ist es auch unter iOS (iPhone und iPad) möglich den Bildschirm freizugeben. Dies war bisher nicht möglich und funktioniert auch weiterhin nicht per Browser, sondern nur in der App “BigBlueButton Tablet”, welche im Apple App Store zu finden ist.
Die Schritte hin zum Screenshare haben wir hier ausführlich erklärt.
Es besteht nun die Möglichkeit, die UI von BBB in dunklen bzw. schwarzen Farbtönen darstellen zu lassen. Diese Option ist in den Einstellungen zu finden: Kontextmenü in der Ecke oben rechts im Konferenzstartbildschirm -> Anwendungen -> “Einstellungen öffnen”.
Mehr zu den Einstellungen
Der Echotest-Dialog beim Betreten einer Konferenz hat nun einen Indikator für Audiofeedback statt der bisherigen dedizierten Bestätigungsbuttons. So sieht man schneller und eindeutig, ob Mikrofon und Lautsprecher korrekt funktionieren.
Dies reduziert die benötigten Klicks und Aufrufe des Dialogs.
Es ist nun möglich, die Webcams von mehreren Personen anzupinnen, damit diese an erster Stelle sichtbar bleiben. Dies ist beispielsweise zur Moderation oder für Übersetzungen sinnvoll.
Einige Einstellungen rundum das Webcambild wurden verbessert, so kann jetzt die Helligkeit des Bildes verändert werden.
Zusätzlich zu den bestehenden virtuellen Hintergründen können nun eigene Bilder als Hintergrund hochgeladen und für die eigene Webcam eingestellt werden. Beides ist in den Video- / Webcameinstellungen zu finden oder während Webcamfreigabe.
Das Menü für das Layout wurde verschoben und überarbeitet. Das Menü ist nun einfacher gestaltet und ist unter dem “+"-Button zu finden. Zusätzlich ist unter diesem Button nun auch die Option “Layout verteilen” zu finden, um das eigene Layout auch an andere Personen, die an der Konferenz teilnehmen, zu verteilen.
Man kann nun Untertitel parallel zum gesprochenen Text eingeben, um so den Inhalt breiter verfügbar zu machen. Wenn die Transkription aktiv ist, zeigt BigBlueButton einen “CC-Button” unten links.
Hinweis: Die automatische Transkription (ohne manuelle Eingabe) ist derzeit nicht datenschutzkonform nutzbar, da hier Funktionen von Google genutzt werden. Aus diesem Grund ist diese Funktion vorerst deaktiviert.
Um Annotationen an Präsentationen oder am Whiteboard zu sichern, können diese nun direkt über die Funktion “Aktuelle Folie herunterladen” als .png heruntergeladen werden.
Um ganze Foliensätze zu bearbeiten und dann den Teilnehmer:innen zur Verfügung zu stellen, kann man die Präsentation über “+” - “Präsentationen hochladen/verwalten” -> “An Chat senden” nun direkt über den Chat zum Herunterladen bereitstellen. Dies kann direkt zum Ende einer Veranstaltung geschehen, dieser Link kann aber auch nach der Veranstaltung an Personen geschickt werden.
Das Verschieben von Benutzer:innen zwischen Gruppenräumen ist nun deutlich einfacher. Hierfür gibt es eine neue Option für die Breakout-Room-Steuerung, die “Benutzer verwalten” heißt.
In diesem Dialog können nun Benutzer:innen per Drag-and-Drop zwischen verschiedenen Gruppenräumen verschoben werden. Mit Klick auf “Übernehmen”, wird allen Benutzer:innen einen Dialog angezeigt, über welchen sie direkt dem ihnen zugewiesenen Gruppenraum betreten können.
Die Whiteboardfunktion wurde mit tldraw aktualisiert, einer Anwendung, die verbesserte Zeichenfunktionen unterstützt.
Für eine Liste der Tastenkombinationen klicken Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke und wählen Sie “Tastaturkürzel”, dann wählen Sie die Option “Whiteboard” auf der linken Seite.
Ein detailliertes Video zu den Funktionen des neuen Whiteboards ist in der offziellen BBB 2.6 Veröffentlichung zu finden.
Es gibt nun zwei Möglichkeiten, um über die klassische Funktion “Geteilte Notizen” hinaus kollaborativ zu arbeiten:
-
Es können nun die gemeinsam genutzten Notizen über den rechten Bildschirmbereich geschoben werden, um dort auf größerer Fläche zusammen an den Notizen zu arbeiten. Klicken Sie dazu auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke des Fensters “Geteilte Notizen” und wählen Sie “Notizen an das Whiteboard heften”.
-
Mit der zweiten Option “Notizen in Präsentation umwandeln”, wird aus den Notizen eine PDF-Datei generiert und dann als Präsentation angezeigt. Dies macht es möglich, die Notizen mit den Whiteboardfunktionen zu beschriften oder als Basis für Korrekturen o. ä. zu verwenden.
-
Exportieren der geteilten Notizen aus den Gruppenräumen: Mit dieser Funktion innerhalb der Verwaltung der Gruppenräume, werden die “Geteilten Notizen” am Ende der Laufzeit als PDF generiert und im Hauptraum unter + > Präsentationen verwalten zu finden.
Die Funktion “Umfragen” wurden aktualisiert, so dass Umfragen nun mit benutzerdefinierten Eingabeoptionen versehen und/oder im Voraus vorbereitet werden können.
Unsere Guides “BBB Quickstartguide” und “BBB Handbuch” sind aktuell noch für die Version 2.5 ausgelegt. Momentan überarbeiten wir diese für die aktuelle Version 2.6 von BigBlueButton.
Was war neu mit Version 2.5?
Mit der Version 2.5 von BigBlueButton sind einige Verbesserungen und neue Funktionen hinzugekommen. Diese können im offiziellen BBB Changelog nachgelesen werden. Neben technischen Verbesserungen sind konkret folgende Bereiche betroffen:
Es besteht nun die Möglichkeit, den Inhalt des Whiteboards und/oder der zugrundelegenden Präsentation automatisch per Screenshot (PNG-Datei) zu exportieren. Diese Funktion ist in der Ecke oben rechts des Whiteboards zu finden, wo sonst auch der Fullscreen-Button zu finden ist. Mit dem Button “Ausschnitt der aktuellen Folie” wird der aktuelle Bildschirminhalt, also die Präsentation inkl. etwaiger Markierungen oder Beschriftungen über das Whiteboard, als Bilddatei heruntergeladen.
Man kann nun als Moderator:in eine Chatnachricht an alle Gruppenräume gleichzeitig schicken, ohne jeweils den Gruppenräumen beitreten zu müssen:
Auch das Verlängern der Ablaufzeit von Gruppenräumen hat sich verändert:
Mit Klick auf das Kontextmenü und bestätigen der Option “Dauer ändern” öffnet sich ein Dialog, in welchem man die Zeit für laufende Gruppenräume neu festlegen kann.
Um die Webcamübertragung von bestimmten Teilnehmern (z.B. bei Gruppenpräsentationen oder Dolmetschern) immer an erster Stelle zu haben, kann man deren Webcams anheften. So sind diese immer präsent und werden auch nicht von anderen Sprechern verdrängt. Dazu muss die Webcam vom betreffenden Teilnehmer freigegeben werden und als Moderator:in hat man dann mit Klick auf den Teilnehmer:innennamen innerhalb des Webcambildes die Option “Anheften”:
Dies kann entsprechend auch wieder aufgelöst werden:
Wenn in den Raumeinstellungen ausgewählt wurde, dass Gäste nur nach Freigabe eines Moderierenden der Konferenz beitreten können, sehen wartende Teilnehmer:innen nun folgenden Bildschirm mit einer optionalen Nachricht und dem Platz in der Warteschlange:
Bis die Teilnehmer:innen beitreten können, verbleiben sie im Warteraum. Der Text für diesen ist von Moderator:innen anpassbar. Die Anpassung des Textes ist erst möglich, nachdem schon jemand wartet und bevor diese akzeptiert wurden. Zusätzlich kann auch einzelnden Wartenden eine Nachricht geschrieben werden.
Nachdem man sich für einen Antworttypen entschieden hat, besteht unter Antwortmöglichkeiten die Option, mehrere Antworten pro Befragtem zuzulassen, setzt man diese Option nicht, ist nur die Abgabe einer Stimme möglich:
Unabhängig von der neuen BigBlueButton Version 2.5 sind folgende Features nun auf Wunsch aktivierbar:
Das Learning Dashboard ist derzeit aus Gründen des Datenschutzes standardmäßig von uns aus deaktiviert. Wenn Sie die Funktion trotzdem nutzen wollen und können, sprechen Sie uns gerne an: support@infra.run
Das Lernanalyse-Dashboard kann während der Konferenz von Moderator:innen benutzt werden. Hier werden verschiedene Daten und Metriken zu Aktivitäten der laufenden Konferenz gebündelt als Dashboard präsentiert.
Zu sehen sind hier beispielsweise:
- Wann und wie lange Nutzer:innen verbunden waren
- Wie lange gesprochen wurde
- Wie lange die Webcam geteilt wurde
- Anzahl der Nachrichten, Emojis und Hand heben
- Umfrageergebnisse
So können recht detaillierte Rückschlüsse auf die Aktivitäten von Teilnehmer:innen geschlossen werden.
Das Lernanalyse-Dashboard ist als Moderator:in in den Teilnehmereinstellungen zu finden:
Die Aufzeichnungsfunktion ist standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie diese Funktion nutzen wollen, kontaktieren Sie uns doch bitte: support@infra.run