Arbeiten mit BBB: Notizen, Chat, Gruppenräume und mehr
Übersicht - Inhalte auf dieser Seite
Der Chat
BBB Handbuch: Chat
BBB erlaubt es, während der Konferenz Chatnachrichten zu schreiben (5). Wenn er nicht benötigt wird, kann der Chat eingeklappt werden (1). Unter (2) ist es möglich, die Chatinhalte zu speichern oder zu kopieren.
Alle Nutzer:innen haben die Möglichkeit, Textnachrichten in den BBB-Raum zu geben. Diese landen in einem öffentlichen Chat und können von allen Teilnehmer:innen gesehen werden. Auch besteht die Möglichkeit, einzelnen anderen Nutzer:innen oder Moderator:innen eine private Chatnachricht zu schreiben (3).
Eine öffentliche Chatnachricht wird in der standardmäßig geöffneten Chatleiste neben der Teilnehmerliste angezeigt, wohingegen private Nachrichten nur für die teilnehmenden Personen sichtbar sind, auch Präsentator:innen und Moderator:innen haben hier keinen Zugriff.
Nachrichten von Moderator:innen sind fett hervorgehoben (4).
Gemeinsame Notizen
BBB Handbuch: Gemeinsame Notizen
Um kooperativ Gedanken oder Protokolle zum BBB-Meeting erstellen, lässt sich die Funktion “Geteilte Notizen” nutzen. Oben auf der linken Seite, direkt unter dem Bereich Nachrichten, ist der Bereich Notizen zu finden. Hier befindet sich mit dem Button “Geteilte Notizen” der Absprung, um die Oberfläche für Notizen anstelle des Chats zu öffnen. Wo also vorher der Chat zu sehen war, sind jetzt die geteilten Notizen zu sehen.
Wie das Adjektiv “Geteilte” Notizen schon verrät, können diese von allen Teilnehmer:innen gleichzeitig bearbeitet und gesichtet werden. Gleichzeitig wird man über farbige Felder darauf hingewiesen, an welcher Stelle der Notizen andere Teilnehmer:innen sich gerade befinden. Es gibt diverse bekannte Formatierungsmöglichkeiten, um Zeichen fett, kursiv, unterstrichen oder durchgestrichen darzustellen. Ferner lassen sich geordete und ungeordnete Listen erstellen. Auch gibt es eine “Rückgängig”- sowie “Wiederholen”-Funktion.
Die Inhalte der Notizen lassen sich über den Button mit den zwei Pfeilen (rechts in der Menüleiste der Notizen) in verschiedenen Formaten herunterladen.
Präsentationen und Whiteboard
BBB Handbuch: Präsentationen und Whiteboard
Präsentationen können nur von Nutzer:innen mit Präsentatorenrechten hochgeladen werden.
Freigegebene Präsentationen können entweder über das Popup-Fenster (1) runtergeladen werden oder über das Download-Symbol in der linken unteren Ecke (2).
Es besteht auch die Möglichkeit, den Inhalt des Whiteboards und/oder der zugrundelegenden Präsentation automatisch per Screenshot (PNG-Datei) zu exportieren. Diese Funktion ist in der Ecke oben rechts des Whiteboards zu finden, wo sonst auch der Fullscreen-Button zu finden ist. Mit dem Button “Ausschnitt der aktuellen Folie” wird der aktuelle Bldschirminhalt, also Präsentation inkl. etwaiger Markierungen oder Beschriftungen über das Whiteboard, als Bilddatei heruntergeladen.
Präsentator:innen können Teilnehmer:innen (einzeln oder alle) für die Benutzung des Whiteboards freischalten. Diese Nutzer:innen erhalten dann ein Stift-icon, das ihren Avatar kennzeichnet und rechts im Bild erscheint die Werkzeugleiste.
Einstellen lassen sich hier:
- Werkzeuge (Text, Linie, Ellipse, Dreieck u.a.)
- Strichdicke
- Farben
- Anmerkung zurücknehmen
- Alle Anmerkungen löschen (Papierkorb)
- Handballenerkennung aus-/ einschalten
Um die zuletzt ausgeführte Anmerkung wieder zu löschen, kann der “Zurück” Button (1) benutzt werden, um alle selber erstellen Anmerkungen rückgängig zu machen, ist der “Papierkorb”-Button darunter zu benutzen.
Die Whiteboard Funktion ist prädestiniert dafür, hier ein Touchdisplay einzusetzen. Um hier eine angenehmere Erfahrung zu erleben, bietet es sich an, die Handballenerkennung als unterstes Symbol in der Whiteboard-Werkzeugleiste anzuschalten. Möglicherweise muss dies mit der sonstigen eingesetzten Software für den Touchscreen verglichen werden, um Konflikte zu vermeiden.
Meldefunktion
BBB Handbuch: Meldefunktion
Rechts unten in der Ecke ist der Meldebutton. Wird dieser Button gedrückt, so erscheint in der rechten oberen Ecke eine Meldung, die für alle Teilnehmer:innen sichtbar ist. Die Hand kann durch die/den Moderator:in wieder gesenkt werden. Möchte der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin die Hand selbst senken, so genügt ein weiterer Klick auf den Meldebutton. Solange die Hand gehoben ist, ist der Avatar der sich meldenden Person mit einer Hand gekennzeichnet. Auf der Abbildung unten melden sich sowohl die Teilnehmerin als auch die Präsentatorin.
Umfragen
BBB Handbuch: Umfragen
In BBB können Umfragen erstellt werden, die von Teilnehmer:innen beantwortet werden können. Das Eingabefeld erscheint dann unten rechts im Bild.
Wenn die Umfrage beendet ist, wird das Ergebnis im Chat veröffentlicht.
Breakout-Rooms (Gruppenräume)
BBB Handbuch: Gruppenräume
Moderator:innen können Gruppenräume erstellen, in denen sich Teilnehmer:innen in kleinen Gruppen treffen können.
Gruppenräume öffnen sich generell immer in einem neuen Browsertab, die ursprüngliche Konferenz bleibt geöffnet. Man muss jeweils sein Audio im neuen Raum neu verbinden und auch wenn man wieder zur ursprünglichen BBB-Konferenz zurückkehren wird.
Teilnehmer:innen werden entweder vom Moderator/der Moderatorin auf Räume verteilt (oberes Bild) oder sie können sich selbst aussuchen, welchem Raum sie beitreten möchten (unteres Bild).
Der Gruppenraum selbst sieht genauso aus wie der Hauptraum, mit dem Unterschied, dass oben die verbleibende Zeit angezeigt wird. Ist die Zeit abgelaufen, werden die Teilnehmer:innen automatisch vom Gruppenraum in den Hauptraum transferiert.
Verbindungsstatus
BBB Handbuch: Verbindungsstatus
Um die Qualität der Verbindung zur BBB-Konferenz zu prüfen, gibt es oben rechts im Bildschirm ein Netzwerkymbol. Wenn dieses grün ist, scheint die Verbindung ok zu sein. Entsprechend deutet ein rotes Netzwerksymbol darauf hin, dass die Verbindung Probleme wie beispielsweise häufige Ausfälle (Jitter) hat. Mit Klick auf das Netzwerksymbol öffnet sich eine eigene Oberfläche zum Verbindungsstatus (unteres Bild).
Hier lassen sich nun detaillierte Netzwerk-Informationen auslesen und ggf. Maßnahmen zum Datensparen ergreifen.
Aufzeichnungen von BBB-Konferenzen
BBB Handbuch: Aufzeichnungen von Konferenzen
BBB-Konferenzen können durch den/die Moderator:in aufgezeichnet werden, sofern diese Funktionalität angeschaltet ist. Wird die Aufzeichnung ein- bzw. ausgeschaltet, erscheint in der rechten oberen Ecke ein Fenster mit einem entsprechenden Hinweis.
Eine laufende Aufzeichnung wird durch einen roten Punkt (Pfeil) und eine laufende Uhr gekennzeichnet, läuft die Aufzeichnung nicht, so ist der Punkt weiß und die Uhr wird nicht dargestellt.