Bildschirmfreigabe
Übersicht - Inhalte auf dieser Seite
Bildschirmfreigabe/Screensharing
Nutzer:innen mit Präsentatorenrechten können ihren Bildschirm teilen. Hierbei ist es möglich, nicht nur den ganzen Bildschirm zu teilen, sondern die Freigabe auf bestimmte Fenster, beispielsweise ein Textdokument, zu beschränken. Bei der Benutzung des Chrome- oder Chromiumbrowsers ist es sogar möglich, einen einzelnen Tab auszuwählen. Bei der Bildschirmfreigabe kann es zu Unterschieden zwischen verschiedenen Browsern kommen.
Gestartet wird die Bildschirmfreigabe durch den Bildschirmfreigabe-Button (Pfeil siehe Bild unten), der normalerweise ausgegraut ist. Wird der Button angeklickt, so erscheint ein Dropdown-Menü, in dem das Fenster/der Tab zum Teilen ausgewählt werden kann. Bei Bestätigung wird der Bildschirmfreigabe-Button blau.
Zu Beginn ist der geteilte Bildschirm klein in der Mitte zu sehen, durch Klicken auf das Vergrößerungssymbol in der rechten oberen Ecke (oberer Pfeil) lässt sich das Bild vergrößern.
Wie bei der Audio- und Videoverbindung, muss auch für die Bildschirmfreigabe die Berechtigung erteilt werden. Sollte dies nicht erfolgt sein, erscheint eine Fehlermeldung.
Beenden lässt sich die Freigabe durch erneutes Klicken auf den Bildschirmfreigabe-Button.
Einzelne Browser-Tabs teilen und deren Audio freigeben (in Chrome/Chromium)
Soll der Ton eines bestimmten Browser-Tabs für die Teilnehmer:innen hörbar sein, muss das Häkchen Audio freigeben aktiviert werden. Wie im Bild zu sehen, ist es möglich einzelne Tabs zur Freigabe auszuwählen oder den gesamten Bildschirm zu übertragen.