Audio verbinden

Übersicht - Inhalte auf dieser Seite

Einer BBB Konferenz beitreten

Eine Konferenz kann sowohl direkt mit Mikrofon betreten werden als auch nur als Zuhörer:in.

Mikro oder Audio Es besteht jederzeit die Möglichkeit, während einer Konferenz zwischen den Modi zu wechseln. Um beispielsweise nachträglich doch mit Mikrofon teilzunehmen, wenn man zunächst nur zugehört hat, wird über den Audiobutton unten mittig “Audio beenden” die Audioteilnahme beendet und auf der gleichen Position erneut gestartet “Audio starten” . Nun erscheint der Dialog zur Teilnahme per Mikro, Audio oder Telefon und man kann neu wählen.

Audiomodus wechseln

Mit Mikrofon teilnehmen

Beim Beitritt einer Konferenz mit Mikrofon, fragt Ihr Browser nach der Erlaubnis zum Zugriff auf das Mikrofon. Diese Erlaubnis gilt auch für alle weiteren BBB-Konferenzen unter der gleichen Domain.

Berechtigung für Mikrofonzugriff

Echotest durchführen

Nachdem die Berechtigung erteilt wurde, startet BBB einen Dialog für den Echotest. Hier hat man die Möglichkeit, das Mikrofon und Audio zu testen, bevor man der Konferenz beitritt.

Echotest

Dieser Echotest kann sowohl dazu genutzt werden, um die generelle Funktion des Mikrofons zu prüfen, als auch für die Beurteilung der Qualität der Verbindung. Kann man sich hier nicht selber hören, öffnet sich mit dem Button “Nein” ein Einstellungsdialog zur Verwaltung der Mikrofon- und Audiogeräte. So sollte sich das richtige Gerät auswählen und mit einem neuen Echotest bestätigen lassen. Wenn man mit der Qualität des eigenen Mikrofons im Echotest nicht zufrieden ist, lohnt es sich, in den persönlichen Einstellungen des Betriebssystems die Einstellungen des Mikrofons zu überprüfen.

Echotest funktioniert nicht

“Dies ist ein persönlicher Echotest. Sprechen Sie ein paar Worte. Hören Sie sich selbst?” Sollten Sie sich hier wirklich nicht hören, drücken Sie bitte auch auf “Nein”, damit öffnet sich unten dargestellter Screen. Sie haben folgende Möglichkeiten:

  • innerhalb des geöffneten Dialogs “Audioeinstellungen ändern” ein anderes Mikrofon unter “Mikrofoneingang” auszuwählen und dann “Erneut versuchen” zu klicken
  • in die Audioeinstellungen Ihres Betriebssystems zu gehen und dort die Einstellungen für Ihr Mikrofon zu überprüfen (so könnte das Mikrofon beispielsweise stumm oder zu unempfindlich eingestellt sein) –> Anleitung für Windows 11 und 10
  • ein anderes Mikrofon anzustecken. Mikrofone und Lautsprecher mit Klinken- (3,5 mm) oder USB-Anschluss sind generell Bluetoothgeräten vorzuziehen, da die Verbindungen deutlich zuverlässlicher sind und meist auf Plug-and-Play basiseren, also nicht viel eingestellt werden muss.
  • notfalls kann mit moderen Notebook auch einigermaßen angenehm mit den integrierten Mikrofonen arbeiten. Achten Sie nur bitte darauf, dass in diesem Fall potentiell viele Nebengeräusche aufgenommen werden. Achten Sie einfach auf das Feedback der anderen Teilnehmer:innen.

Echotest “Nein”

Bluetooth-Kopfhörer in BBB

Um mit Bluetooth Kopfhörern in einer BBB Konferenz per Mikrofon teilnehnen zu können, gibt es ein paar Dinge zu beachten. So gibt es verschiedene Bluetooth Profile, mit denen der Kopfhörer mit ihrem Gerät verbunden wird. So gibt es Advanced Audio Distribution Profile (A2DP), welches für Musikwiedergabe gedacht ist und Hands-free Profile (HFP) und Headset Profile (HSP) welche für Telefonie gedacht sind. Dementsprechend sollte HFP/HSP eingestellt sei, um den Bluetooth Kopfhörer auch in der Konferenz benutzen zu können. Überprüfen Sie hierfür die Sounds- und Bluetootheinstellungen an Ihrem Betriebssystem.

Mit dem Telefon teilnehmen

Wenn keine ausreichend gute Internetverbindung vorhanden ist um problemlos an einer Konferenz teilzunehmen, oder kein passendes Endgerät zur Verfügung steht, ermöglicht BBB auch die Teilnahme per Telefoneinwahl. Mehr dazu unter Telefoneinwahl.